Insights: Was weiß das Sales-Team (und wo informiert es sich)?
Im State of Sales hat Salesforce knapp 6000 Sales-Reps weltweit zu Themen rund um den Arbeitsalltag befragt. Dabei zeigt sich im Ergebnis: der erfolgreiche Vertrieb weiß mehr über seine Kunden.
Data Warehouse: Next-Level in der Datenanalyse
Wer im Bereich Data Analytics, Datenmanagement und künstliche Intelligenz mitmischen will, muss an erster Stelle dafür sorgen, dass seine Daten konsolidiert werden. Das sorgt in vielen Unternehmen für eine Herausforderung.
Studie: Analytics-Projekte werden schneller implementiert
Einer aktuellen Studie zufolge hat sich die Dauer von Analytics-Projekten in den letzten Jahren drastisch verkürzt. Das ist auch gut so, denn umso schneller Projekte umgesetzt werden können, desto höher sind auch die Mehrwerte.
Retouren: Das Sorgenkind des eCommerce
Rücksendungen sind für Händler wie für Kunden oft ein notwendiges Übel des Online-Handels. Doch welche Maßnahmen ergeben wirklich Sinn, um Retouren zu reduzieren?
Unternehmen wollen Cross-Platform-Analytics für 360°-Kundensicht
Cross-Platform-Analytics, also die Analyse von Kundendaten über verschiedene Kanäle, Bereiche und Kundenphasen hinweg, spielt insbesondere im Marketing eine wachsende Rolle.
10 Nachteile unsauberer Datenbanken
Es ist ein wenig wie beim Backen: wenn die Zutaten unvollständig sind oder eine schlechte Qualität haben, dann wird auch der Kuchen am Ende nicht schmecken. Warum Unternehmen sich unsaubere Datenbanken so wenig leisten können, wie ein Bäcker faule Eier, lesen Sie hier.
Gartner: 5 Hürden für Analytics-Teams in Unternehmen
Mit der wachsenden Anzahl digitaler Prozesse spielt die Verarbeitung und Anwendung von Unternehmens- und Kundendaten eine immer wichtigere Rolle im Business-Alltag. Das erfordert konkrete Verantwortlichkeiten, die jedoch Gartner zufolge auf einige Herausforderungen stoßen.
Kundentypen: Wie gerne teilen Kunden ihre Daten?
Wann teilen Kunden ihre Daten mit Unternehmen und gibt es auch Kundentypen, die sich gar nicht überzeugen lassen (oder nicht überzeugt werden müssen)? Einer britischen Studie der Data & Marketing Association zufolge gibt es drei Kundentypen, wenn es darum geht, wie und ob Daten mit Unternehmen geteilt werden.
Herbert Bucheli: Verhaltensökonomie trifft auf Predictive Analytics
Die Verhaltensökonomie spielt bei der Gestaltung einer Kundenstrategie eine nicht unbedeutende Rolle. Im Sammelband „CRM goes Digital“ erläutert Herbert Bucheli die Zusammenhänge und für seinen Gastbeitrag im Blog gibt er eine kurze Übersicht.
Die KI-Trends für 2020: wie entwickelt sich künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) spielt aktuell fast überall dort eine Rolle, wo Software entwickelt wird. Doch welche Themen bewegen dabei ganz besonders, welche Trends kommen auf uns zu und welche werden schon jetzt realisiert?