Die Marketing-Trends 2019
Welche Marketing-Trends werden 2019 bestimmen und wie beeinflussen sie die Kundenreise?
Die 6 Schritte im KI-Prozess
Wie sieht der Prozess bei der Entwicklung einer KI-Anwendung aus und in welche Schritte teilt er sich auf?
Künstliche Intelligenz im Kundenservice: mehr als nur Chatbots
Welche Möglichkeiten gibt es im Kundenservice, digitale Angebote zu entwickeln, die die Kundenreise optimieren?
KI im Vertrieb: Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz
Wie kann künstliche Intelligenz im Vertrieb eingesetzt werden und welche Anwendungen gibt es schon heute?
Künstliche Intelligenz im Marketing: die größten KI-Trends
Welche Trends im Bereich künstliche Intelligenz (KI) werden aktuell im Marketing angeboten und können für die Kundenreise genutzt werden?
Künstliche Intelligenz: wo geht die Reise hin?
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Menschen Maschinen nicht mehr steuern, sondern mit ihnen direkt kommunizieren? Und gerade jetzt, ganz am Anfang dieser Entwicklung stellt sich für Unternehmen die Frage, wie sie agieren müssen, um zukunftsfähig zu sein.
Retouren-Optimierung im E-Commerce durch Predictive Analytics
Um Retouren eines Webshops zu verringern, verfolgt die ec4u einen anderen Ansatz: die Verwendung von Predictive Analytics zur Retouren-Optimierung.
Sales Performance Management: Predictive Marketing Automation Teil 1
Im letzten Beitrag hat Mario Pufahl, CSO der ec4u, über Sales Performance Management in der Cloud geredet. Heute wollen wir uns Analytics und prädiktiven Verfahren widmen und welchen Einfluss diese auf den Vertrieb als auch den Kunden haben.
Deutsche Unternehmen wollen eigene Kundendaten besser nutzen
Deutsche Unternehmen wollen mehr in den Aufbau von Know-how und dem Management von Customer Analytics investieren. Einer aktuellen Studie der Hochschule für Medien Stuttgart zufolge sollen vor allem eigene Kundendaten in den Fokus rücken.
E-Commerce: B2B-Unternehmen brauchen Online-Shops
In unserer Customer Journey Management-Studie aus dem Jahr 2016 haben wir festgestellt, dass der B2C-Markt insbesondere im kundenzentrierten Ansatz dem B2B-Markt einige Schritte voraus ist. Doch die ersten erfolgreichen Beispiele zeigen: es geht voran.