Große ebay-Studie: was wir vom Kaufverhalten in Deutschland lernen
Der Marktplatz ebay hat eine umfassende Studie zum Kaufverhalten seiner Nutzer in Deutschland veröffentlicht. Interessant ist dabei vor allem, wie unterschiedlich Zielgruppen tatsächlich einkaufen.
Customer Analytics: Wer Kundendaten hat, muss sie auch nutzen
In einer aktuellen Bitkom-Studie zur Datennutzung in deutschen Unternehmen (wir haben hier berichtet) zeigt sich, dass es nicht an Daten mangelt, aber an einer richtigen Nutzung. Doch welche Fehler machen Unternehmen und was entgeht ihnen dadurch?
Die Gartner-Trends 2018 Teil 2: Digitalisierung und Vernetzung
Jedes Jahr stellt Gartner die Technologie-Trends für das kommende Jahr vor. Dabei geht es vor allem um einen Überblick darüber, welche Technologien und Trends zukünftig eine größere Rolle spielen werden oder könnten.
Analytics-Studie: Kundendaten werden nicht effizient genutzt
Wenn man Kundendaten als die neue Währung bezeichnet, dann stimmt das nur teilweise. Denn eigentlich sind nicht die Kundendaten selbst wertvoll, sondern das, was man aus ihnen macht. Sie sind also eher mit Rohstoffen zu vergleichen, die erst mit dem richtigen Handwerk ihren wahren Wert erhalten.
3 Hürden bei der Kundensegmentierung für B2B-Kunden
Im B2C-Bereich ist die Kundensegmentierung fast schon zur Routine geworden. Es ist daher relativ einfach, einen entsprechenden Anbieter zu finden bzw. ein Tool dafür zu nutzen. Doch im B2B-Bereich können dieselben Methoden häufig nur wenig nützliche und im schlimmsten Fall sogar falsche Ergebnisse liefern.
Privatsphäre und Kundendaten im Vertrieb: Im Auge des Betrachters
Im digitalen Zeitalter weiß der Vertrieb so viel wie noch nie über seine Kontakte. Doch wie kann er diese Informationen in der Kommunikation anwenden, ohne die Privatsphäre von Kunden zu verletzen?
Die 3 Hürden der DSGVO für Unternehmen (und eine Lösung)
Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ab da an haben Internetnutzer erweiterte Rechte, was die Nutzung ihrer persönlichen Daten im Netz angeht. Um diese Rechte zu wahren, müssen Unternehmen die technologischen und prozessualen Grundlagen legen. Doch aktuell herrscht noch Zurückhaltung.
Customer Analytics: Predictive Lead Scoring für bessere Ergebnisse
(Co-Autor: Dr. Michael Ziegler) Lead Scoring hilft im Rahmen vom Lead Management dabei zu entscheiden, wann ein Lead potenziell bereit für den Kauf ist, um so vom Marketing zum Vertrieb „übergeben“ zu werden. Mit modernen Analytics-Tools können die Variablen, die so ein Scoring ausmachen, flexibel nach Erfolgsrate und Lead-Verhalten angepasst werden.
4 Tipps für spezielle Kundensegmente
Grundsätzlich gilt: eine gute Kundenbeziehung ist Gold wert. Ein loyaler Kunde, der Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Angebote hat, empfiehlt diese weiter und wird eher bei Ihnen nach Produkten suchen als bei der Konkurrenz. Doch jeder Kunde ist anders, weshalb es unterschiedliche Mittel und Wege gibt, Kunden so zu begegnen, dass sowohl Ihr Unternehmen …
3 Vorurteile über Kundenabsprünge (Churn Management)
Unter „Churn Prevention Management“ versteht man das Bestreben, Kundenabsprünge zu verringern. Das gelingt jedoch nur, wenn Sie sich realistisch mit den Gründen auseinandersetzen, warum Kunden Ihrem Unternehmen den Rücken kehren.