Warum Branding und Kundenzentrierung sich nicht ausschließen
„Weg vom Produkt, hin zum Kunden“, diesen Spruch könnte ich mir mittlerweile auf mein Kopfkissen sticken, denn je selbstständiger der Kunde im Kontext der Digitalisierung wird, desto wichtiger ist es, ihn direkt anzusprechen.
Digitalisierung: Kundenerlebnisse trumpfen Innovation
Stellen Sie sich vor, Ihre Reisekostenabrechnung im Unternehmen wird digitalisiert und Sie müssen dennoch das Dokument ausdrucken, unterschreiben und zusätzlich an die Personalabteilung schicken. Ist das wirklich die Digitalisierung, von der wir alle träumen?
Buyer’s Remorse : Content Marketing nach dem Einkauf
In Mario Barths Comedy-Programm gibt es unter anderem eine belustigte Überlegung, warum seine Freundin nach dem Klamottenkauf alles zuhause noch einmal anprobiert. Barth findet es albern, aber dahinter steckt ein psychologisch sehr verständliches und geschlechterunabhängiges Verhalten.
Was Unternehmen von Fußball lernen können: Schönes Spiel – schöne Taktik
Schöner Fußball sieht mühelos und spontan aus, doch dahinter stecken ausgeklügelte Routinen, eine perfekte Zusammenarbeit und genug Kontrolle, um auch mal auszuscheren – Unternehmen können davon so einiges lernen.
Welche Touchpoints sind wichtig für die Customer Experience?
„Fortwährend hinter angenehmen Erwartungen schleichen die unangenehmen Möglichkeiten“ (Wilhelm Busch) So gut wie jeder Marketing-Experte weiß mittlerweile, wie grundlegend die Identifizierung und Optimierung von Touchpoints (Kontaktpunkte) für ein positives Kundenerlebnis sind. Dabei fällt es natürlich zunehmend schwer, die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden im Überblick zu behalten.
Wie kundenfreundlich ist Ihr Lead Management?
Zwischen Leads und Kunden liegen oftmals Welten. So kann die erfolgreichste Lead-Kampagne am Ende nur einige wenige Kunden generieren und am Ende fragt man sich sowohl im Vertrieb als auch im Marketing – was ist da schief gelaufen?
Kundenbindung: 4 Wege zur Customer Retention
In einem Gründerszene-Artikel aus dem Jahr 2014 blamierte sich ein angeblicher Marketing-Experte mit einem Ratgeber-Beitrag, indem er stolz verkündete, mit etwas Budget hunderttausende neue Facebook-Follower erlangt zu haben.
Der „Moment that Matters“ einer Customer Journey
Als ich kürzlich am Customer Journey Mapping Workshop in der Münchener Allianz Arena teilnahm, habe ich eine für mich sehr interessante und aufschlussreiche Erkenntnis gezogen. Wie in einem unserer letzten Artikel bereits beschrieben, wurde bei diesem Workshop die Customer Journey einer Beispielkundin nachvollzogen, analysiert und anschließend versucht zu optimieren.
Digitale Transformation in B2B-Unternehmen
In meinem letzten Artikel berichtete ich über meine Eindrücke, die ich im Rahmen des zweitägigen B2B Marketing-Kongresses in Würzburg gesammelt hatte, der unter dem Motto „Digitalisierung – Treiber und Getriebene“ stand.Ein besonderer Fokus wurde auf die Themen Content Marketing und Storytelling gelegt, welche auch in B2B-Unternehmen zunehmend Einzug halten. Doch auch andere Sprecher begeisterten mit …
So entstehen langfristige Kundenbeziehungen
Ganz nüchtern betrachtet unterschieden sich zwischenmenschliche Liebesbeziehungen eigentlich nur wenig von Kundenbeziehungen. Insbesondere in Zeiten der Digitalen Transformation, in der Kunden aktiv in Interaktion mit uns treten, lassen sich diese Parallelen nicht abstreiten.