5 Tipps für Ihre B2B-Kundenbindung für langfristige Beziehungen
Kundenbindung spielt im B2B-Bereich eine große Rolle. Wer enge Kundenbeziehungen pflegt, profitiert von Weiterempfehlungen, Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten und einer soliden Planungssicherheit.
Interview mit Dr. Martin Stadelmann: CRM goes Digital
Martin Stadelmann ist einer der Herausgeber des neuen Sammelbandes „CRM goes Digital“. Im Interview mit Sabine Kirchem erzählt er, wie es zur Idee kam, wen das Buch anspricht und was ein digitales CRM im Jahr 2019 bedeutet.
Digitale Kundenerlebnisse: 10 Beispiele, die begeistern
Die Digitalisierung ist nur ein Mittel zum Zweck, um Anwender- und Kundenerlebnisse zu optimieren. Wer wirklich im Wettbewerb mithalten will, muss daher Wege finden, neue digitale Prozesse, Features und Erlebnisse zu entwickeln, die begeistern.
Unzufriedene Kunden: 5 Verhaltensweisen absprunggefährdeter Kunden
Wie erkennt man unzufriedene Kunden und ob sie darüber nachdenken, das Unternehmen zu wechseln? Oft ist es bereits zu spät, wenn sich der Kunde mit Kritik an das Unternehmen wendet. Es ist daher notwendig zu wissen, welche Merkmale schon frühzeitig darauf hinweisen.
Beeinflusst die Filterblase Kundenerlebnisse auf der Customer Journey?
Im Web wird der Begriff „Filterblase“ häufig für politische oder kulturelle Diskussionsthemen verwendet. Doch auch beim Kundenverhalten spielt eine vorgefilterte Informationsauswahl eine entscheidende Rolle. Auf einen Blick: Empfehlungsalgorithmen verwässern zunehmend die Transparenz von Online-Auftritten. Unternehmen müssen sich mit potenziellen Filterblasen ihrer Kunden auseinandersetzen, um nicht ausgesperrt zu werden. Im Folgenden möchte ich das Thema basierend …
Outside-In vs. Inside-Out: Kundenzentrierung leben
Im Rahmen von Customer Journey Management spricht man häufig von der Outside-In- und der Inside-Out-Sicht. Doch was genau bedeutet das und wie können beide Sichtweisen effektiv genutzt werden?
Was versteht man unter einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Am 14. September 2019 wird die SCA (Strong Customer Authentication) im europäischen Wirtschaftsraum in Kraft treten. Durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen Online-Bezahlungen für Kunden sicherer werden. Doch was bedeutet das für Kunden?
13 Studienergebnisse zu B2B-Kunden (+ Infografik)
Mit der Digitalisierung und dem kulturellen Wandel ändert sich auch das Verhalten des typischen B2B-Kunden. Ein Blick auf aktuelle Studien und Verhaltensmuster zeigt: Times Have Changed.
Kunden-E-Mails: Engagement und transaktionale E-Mails
Jede E-Mail, die Sie an Ihre Kunden schicken, ist ein Teil Ihrer Kundenkommunikation und sollte daher auf ein positives Kundenerlebnis hin gestaltet werden. Das gilt auch für transaktionale E-Mails.
Pain Points begreifen: was Nutzer und Kunden bewegt
Im Rahmen von Kundenerlebnissen, Customer Journey Management und CRM sprechen wir häufig von den sogenannten „Pain Points“. Doch was genau versteht man darunter und wie helfen sie, Nutzer und Kunden besser zu verstehen?