Das moderne CRM-System: 13 Funktionen für Ihren digitalen Vertrieb
Customer Relationship Management-Software ist vorwiegend bekannt als Kundendatenbank, doch ein gutes CRM-System kann noch einiges mehr. Hier lesen Sie die Highlights.
Testmanagement als Teil agiler Software-Projekte
Im Gastbeitrag erläutert meine Kollegin Wiebke Bergholz, was man unter Testmanagement versteht, wie es aufgebaut ist und wie es sich auch in agilen Software-Projekten anwenden lässt.
Studie: Schweizer Unternehmen nähern sich der Cloud
Auch in der Schweiz werden die Vorteile cloudbasierter Anwendungen erkannt – der ISG Provider Lens zufolge wächst der Anteil an Unternehmen, die in die Public Cloud investieren stärker als in anderen Ländern.
Low Code, No Code, Power User: App-Entwicklung für alle
Der Wunsch nach individuellen Software-Lösungen beziehungsweise Apps sorgt in Unternehmen oft für Herausforderungen. Es fehlen die Ressourcen, zu viele verschiedene Anwendungen kreieren Silos, oder Software wird ohne IT-Freigabe als „Schatten-IT“ genutzt.
Studie: Digitalisierungsprojekte binden Anwender zu selten ein
Unternehmen im DACH-Raum bewerten die Digitalisierung als notwendig. Sie setzen entsprechende Maßnahmen und Projekte jedoch zu isoliert auf, wie Ergebnisse einer ec4u-Studie zeigen.
Der Kunde mischt mit: 3 Learnings aus einer App-Entwicklung
Adrian Schmid hat für sein Unternehmen eine App entwickelt, die es so nie gegeben hätte, wenn er nicht auf die Kundenwünsche eingegangen wäre. Im Gastbeitrag erläutert er, warum die Kundenzentrierung essenziell für den Erfolg ist.
Interview mit Dr. Martin Stadelmann: CRM goes Digital
Martin Stadelmann ist einer der Herausgeber des neuen Sammelbandes „CRM goes Digital“. Im Interview mit Sabine Kirchem erzählt er, wie es zur Idee kam, wen das Buch anspricht und was ein digitales CRM im Jahr 2019 bedeutet.
Interview Markus Schneeweis: Integrationsprojekte in der Digitalisierung
Im Interview mit Sabine Kirchem erläutert Markus Schneeweis, Director Professional Service ec4u und Integrationsexperte, warum Integration im digitalen Wandel so wichtig ist, wie ein übliches Projekt abläuft und welche Mehrwerte sich daraus ergeben.
CRM-Migration: wann lohnt sich der Systemwechsel?
Bei großen CRM-Projekten geht es nicht immer um die Entscheidung, ob ein CRM implementiert werden soll. Oft steht eine Migration auf ein neues System an. Doch aus welchen Gründen kann sich ein Wechsel von einem zum anderen System lohnen?
Kundendaten: Was wissen Unternehmen (und was wollen sie wissen)?
Kundendaten sind wichtig, um Kunden kennenzulernen, Kampagnen besser auszurichten und Strategien effizient umzusetzen. Doch was Unternehmen über ihre Kunden wissen wollen und was sie tatsächlich wissen, unterscheidet sich teilweise drastisch.