Studie: warum CRM-Software besser als Zettel und Excel-Tabellen ist
Dass (noch) nicht jedes Unternehmen eine voll integrierte CRM-Software hat, ist sicherlich kein Geheimnis und in einigen Fällen sogar verständlich. Doch schaut man sich die Ergebnisse einer aktuellen Studie an, sind im KMU-Bereich geradezu mittelalterlichen Methoden Teil des Vertriebsalltags.
CRM-System: 3 Problemfelder (und 3 Vorteile)
Einer Studie des statistischen Bundesamtes zufolge nutzen durchschnittlich 45% aller Unternehmen eine CRM-Software zur Erfassung und Verwaltung von Kundendaten. Bei Unternehmen ab 250 Mitarbeiter sind es sogar durchschnittlich 70%. Doch mit wachsenden Kundenanforderungen wachsen auch die Anforderungen an ein CRM-System.
Die Zukunft von Siebel CRM: von Roadmaps und Innovationen
(Autor: Markus Schneeweis / Kontakt: Xing, LinkedIn, Twitter) Muss Siebel innovativen, jüngeren oder einfach flexibleren Anwendungen weichen? Oder zeigt sich das CRM-System stärker als vermutet? Mein Kollege und Siebel-Experte Markus Schneeweis erläutert im heutigen Gastbeitrag, wo er Chancen, Herausforderungen und Überraschungen im Siebel-Universum sieht.
Im digitalen Wandel: Die Zukunft von Siebel CRM
(Autor: Markus Schneeweis / Kontakt: Xing, LinkedIn, Twitter) Muss Siebel innovativen, jüngeren oder einfach flexibleren Anwendungen weichen? Oder zeigt sich das CRM-System stärker als vermutet? Mein Kollege und Siebel-Experte Markus Schneeweis erläutert im heutigen Gastbeitrag, wo er Chancen, Herausforderungen und Überraschungen im Siebel-Universum sieht.
Mit diesen Tipps klappt Ihre CRM- und Marketing Automation-Verknüpfung
(Co-Autor: Bhagat Ransi) Einer aktuellen Studie zufolge haben mehr als 60% aller deutschen Unternehmen bereits Marketing Automation-Software implementiert oder sind aktiv in der Planung (Quelle: Cloudbridge). Doch ohne die richtige Verknüpfung mit bestehenden Systemen kann der volle Nutzen von automatisiertem Marketing nicht geschöpft werden.
Studie: macht CRM aus der Cloud flexibler?
In einer Studie der Hochschule München wurden Führungspersonen deutscher Unternehmen zu CRM-Lösungen aus der Cloud befragt. Dabei stellte sich eine interessante Parallele zwischen Cloud-Nutzung und agilen Marketingkonzepten heraus.
5 Fragen zur Digitalisierung und Cloud Computing (Interview)
Rainer Wolf ist Managing Consultant bei ec4u expert consulting ag und momentan im Bereich Cloud Computing tätig. Zusammen mit seinem Team bietet er CRM-Beratung zur Implementierung von Cloud-CRM-Lösungen beim Kunden. Wir haben ihm einige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.
4 Fragen zur Digitalisierung und CRM-Projekten (Interview)
Jens Treuner arbeitet als Managing Consultant für ec4u expert consulting ag in Karlsruhe. Er ist vorwiegend auf Kundenprojekten unterwegs bei in der Regel großen, renommierten Konzernen in Deutschland und der Schweiz und begleitet den Kunden bei Digitalisierung und CRM-Projekten. Wir haben ihm einige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.
CRM-Systeme: Vergleich und Auswahl fällt schwer
(Autorin: Sylvia von Rönn) In Zeiten der Digitalisierung und der neuen, flexiblen Kunden strebt jedes Unternehmen eine gute Kundenstrategie an und möchte hervorragende Customer Experience für seine Kunden bieten. Doch ohne die richtigen Grundlagen bleiben diese Wünsche nicht mehr als eine Buzzword-Wolke. Eine dieser Grundlagen ist ein CRM-System als zentrale Datenplattform und Tool für Anwender …
Marketing Sales Alignment – Damit Vertrieb und Marketing an einem Strang ziehen
Marketing und Sales haben sich in vielen Unternehmen nur wenig zu sagen. Und das was sie übereinander sagen, ist allzu oft wenig schmeichelhaft. Das Problem dahinter ist, dass beide Abteilungen trotz desselben übergeordneten Ziels – die Kundengewinnung und -bindung – ganz unterschiedliche Ansichten darüber haben, wie es erreicht werden soll.