Marketing: 5 Tipps für Ihre E-Mail-Datenbank
Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aber auch für ein effektives E-Mail-Marketing sollte eine Datenbank sauber und aufgeräumt sein. Im Folgenden möchte ich daher fünf Best Practices vorstellen, wie man kontinuierlich einen Standard halten kann.
Diese 5 KPIs sind wichtig für Ihr E-Mail-Marketing
Klickrate, Bounce Rate oder Öffnungsrate – was sagen die bekanntesten E-Mail-Marketing-KPIs eigentlich aus und wie kann man sie richtig deuten?
Studie: Die Top 3 Gründe für Marketing Automation
Überlegen Sie, Marketing Automation in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren? Oder haben Sie bereits ein Tool, wissen aber nicht, wofür Sie es neben der Automatisierung noch einsetzen können? Dann sind Sie hier genau richtig.
Opt-In und Double Opt-In: wo liegt der Unterschied?
Besonders für Unternehmen, die Marketing Automation verwenden, ist die rechtssichere Verwendung von personengebundenen Daten ein wichtiges Thema. Der Double Opt-In (DOI) gilt dabei als sicherste Methode für eine saubere Datenbank. Doch was versteht man darunter?
Marketing Automation-Werkstatt: Customer Journeys, die begeistern
Am 14. September wurde in den Räumlichkeiten unseres Münchner Büros die Marketing Automation-Werkstatt abgehalten. Dort haben wir zusammen mit Unternehmen, die Marketing Automation nutzen oder nutzen wollen, die Grundlagen einer kundenzentrierten und effektiven Automatisierung diskutiert und vorgeführt.
5 Gründe, warum Newsletter-Abonnenten abspringen (und was Sie dagegen tun können)
Der Erfolg von Marketing-E-Mails und Newslettern ist ungebrochen. Dass der klassische Newsletter vor einigen Jahren (auch von uns) totgesagt wurde, hat weniger mit der Form, sondern dem Inhalt zu tun. Denn heutzutage muss der Content auch zum Empfänger passen. Doch was muss man noch beachten, damit aus dem Abo kein Abschied wird?
Abmelden von Marketing-E-Mails: 3 Unsubscribe-Best Practices
Jeder Ihrer Leads oder Kunden hat das Recht, sich zu jeder Zeit von Marketing-E-Mails abzumelden. Doch selbst für den sogenannten „Unsubscribe“-Button gibt es Best und leider auch Worst Practices. Heute möchte ich Ihnen einige davon in einer Infografik vorstellen.
E-Mail-Marketing: Bounce Rate und Inbox Placement Rate
Nicht alle Post, die bei mir im Briefkasten landet, wird auch von mir gelesen. Diverses wird direkt in den „Werbekasten“ im Flur geworfen, der für ungewollte Flyer und Broschüren gedacht ist. Was ich an Marketing-Inhalten mitnehme und was im Werbekasten bleibt, wird im E-Mail-Marketing als „Inbox Placement Rate“ bezeichnet.
Mit diesen Tipps klappt Ihre CRM- und Marketing Automation-Verknüpfung
(Co-Autor: Bhagat Ransi) Einer aktuellen Studie zufolge haben mehr als 60% aller deutschen Unternehmen bereits Marketing Automation-Software implementiert oder sind aktiv in der Planung (Quelle: Cloudbridge). Doch ohne die richtige Verknüpfung mit bestehenden Systemen kann der volle Nutzen von automatisiertem Marketing nicht geschöpft werden.
Studie: Das erwarten Unternehmen von Marketing Automation
In meinem letzten Beitrag zum Thema habe ich einige Use Cases für Marketing Automation (MA) vorgestellt. Heute möchte ich jedoch einen Blick darauf werfen, was sich Unternehmen von MA wünschen und wie sie den Einsatz von MA planen.