Schweizer Unternehmen: Digitalisierung während der Pandemie
Schweizer Unternehmen wollen besonders ihre Mitarbeiter stärken und weiterbilden, um die digitale Transformation voranzutreiben.
Die richtigen Sales-Tools verhelfen dem Vertrieb zum Erfolg (Studie)
Im „State of Sales“-Report von Linkedin bildet der richtige Einsatz von Sales-Tools die Grundlage erfolgreicher Sales-Arbeit. Doch was genau ist der Weg zum Erfolg?
10 Studienergebnisse zum Kundenverhalten während der Corona-Krise
Wie Marketing und Vertrieb auf die aktuelle Pandemie reagieren, haben wir bereits in zwei Blogbeiträgen (hier und hier) erläutert. Doch Unternehmen reagieren nicht im Vakuum, sondern passen sich an das Kundenverhalten an. Wie genau hat sich dieses während der Corona-Krise verändert?
Studie: Wie erfolgreicher Kundenservice die Retention Rate erhöht
Was bewegt Kunden dazu, einem Unternehmen treu zu bleiben, insbesondere dann, wenn es um Servicebedürfnisse geht? In einer aktuellen Umfrage hat Gartner Kunden genau zu dieser Thematik befragt.
CSR: Von Umweltschutz, Philanthropie und anderer unternehmerischer Verantwortung
Bei der Wahl des richtigen Arbeitgebers, des richtigen Partners oder Lieferanten achten potenzielle Mitarbeiter oder Kunden immer mehr auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens.
Plan vs. Strategie: Zielerreichung richtig angehen
Oft synonym verwendet, kann die klare Unterscheidung zwischen einer Strategie und einem Plan dabei helfen, Unternehmensziele nachhaltig zu verfolgen.
Sales-Studie: Vertriebsaktivitäten und -Beziehungen in Zeiten von Corona
In der „State of Sales“-Studie hat die Social Media-Plattform LinkedIn Vertriebler und Kunden zur aktuellen Vertriebsarbeit in den USA befragt. Besonders spannend ist dabei, wie der Vertrieb auf die Corona-Krise reagiert hat.
State of Marketing-Report: Innovation in Zeiten des Wandels
Im aktuellen State of Marketing-Report von Salesforce hat das Unternehmen wiederholt Marketer zu den Trends, Herausforderungen und Schwerpunkten ihrer Arbeit befragt. Markant ist dabei, dass Innovation zu den neuen Geschäftstreibern gezählt wird.
Kundentypen: Wie gerne teilen Kunden ihre Daten?
Wann teilen Kunden ihre Daten mit Unternehmen und gibt es auch Kundentypen, die sich gar nicht überzeugen lassen (oder nicht überzeugt werden müssen)? Einer britischen Studie der Data & Marketing Association zufolge gibt es drei Kundentypen, wenn es darum geht, wie und ob Daten mit Unternehmen geteilt werden.
Arbeiten im Lockdown: Schweizer Unternehmen im Home Office (Studie)
Wie beeinflusst Covid-19 die Arbeitswelt für die Schweizer? Eine Kurzumfrage der Future Work Group in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW gibt einen Einblick.