Customer Experience: 5 Dinge, die Ihre Kunden verschrecken
Customer Experience bedeutet auch, das digitale wie analoge Erlebnis für Kunden so zu gestalten, dass diese nicht abgeschreckt werden. Doch was verfolgt Kunden in ihren Albträumen?
5 Studien (und Tipps) für den Einsatz von Chatbots
Was machen gute Chatbots richtig und woran verzweifeln Nutzer bei schlechten Chatbots? Wir haben uns ein paar Studien angeschaut, ausgewertet und Schlüsse sowie Handlungstipps daraus gezogen.
Automation oder menschlicher Kontakt: was Kunden wirklich wollen
Ist Automation das richtige für individuelle Kundenreisen? Wollen Kunden sich selbst helfen oder mit einem Menschen reden? Wollen sie digital einkaufen oder lieber im Laden stöbern? Wollen sie individuellen Content oder ihre Privatsphäre bewahren? Die Antwort ist: alles, aber nicht so, wie Sie vielleicht denken.
Kundenservice-Trends 2020: Wissen und Kommunikation
Der Kundenservice von heute muss die Balance zwischen persönlicher Beratung und Self-Service-Optionen schaffen. Das gelingt nur mit der digitalen Transformation und einem genauen Bild davon, was Kunden an welcher Stelle benötigen.
Umfrage: Wann kommen die B2B-Chatbots?
Auf der virtuellen Konferenz Digital Thoughts haben wir die Teilnehmer im Chat gefragt, ob sie schon einmal einen Chatbot genutzt haben und in welchem Kontext.
Die CRM-Trends für 2019
Erfahren Sie, welche innovativen Trends 2019 den CRM-Markt bestimmen werden und welche „Dauerbrenner“ weiterhin auf jeder Anforderungsliste stehen sollten.
Die 6 Schritte im KI-Prozess
Wie sieht der Prozess bei der Entwicklung einer KI-Anwendung aus und in welche Schritte teilt er sich auf?
Künstliche Intelligenz im Kundenservice: mehr als nur Chatbots
Welche Möglichkeiten gibt es im Kundenservice, digitale Angebote zu entwickeln, die die Kundenreise optimieren?
Künstliche Intelligenz: wo geht die Reise hin?
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Menschen Maschinen nicht mehr steuern, sondern mit ihnen direkt kommunizieren? Und gerade jetzt, ganz am Anfang dieser Entwicklung stellt sich für Unternehmen die Frage, wie sie agieren müssen, um zukunftsfähig zu sein.
Gartner Magic Quadrant: wie sieht Customer Service in der Zukunft aus?
Überraschend sind Gartners Prognosen wenig, denn im Grunde basieren sie auf den Entwicklungen von Service-Anwendungen und -Prozessen, die sich bereits in den letzten Jahren heraus kristallisiert haben. Je vielfältiger Kunden mit Unternehmen agieren, desto vielfältiger muss auch die Kommunikation im Service-Bereich werden, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.