5 Studien und Best Practices für Ihr Content Marketing
Content Marketing ist in erster Linie dazu da, Ihre (potenziellen) Kunden zu informieren und ihnen dabei zu helfen eine Kaufentscheidung zu fällen bzw. ein Problem zu lösen. Entsprechend gibt es klare „Dos“ und „Don’ts“, die man als Marketer und Redakteur beachten sollte.
5 Tipps für Ihre Marketing-Strategie (HubSpot Inbound Report)
Mit mehr als 4500 Experten aus dem Vertrieb und Marketing weltweit bietet Hubspots „State of Inbound“ einen ziemlich überzeugenden Überblick über den Status quo von Inbound-Strategien in Unternehmen. Doch was können wir daraus lernen?
Was ist eigentlich Content Marketing? Das Jahr 2016 im Rückblick
Von der neuen Wunderwaffe Snapchat zum großen Influencer-Trend: 2016 zeigte in ungewohnter Klarheit, dass Content Marketing noch immer nicht richtig verstanden wird.
Wie viele Buyer Personas braucht ein Unternehmen?
Wir haben auf unserem Blog schon zahlreiche Beiträge zum Thema Buyer Personas geschrieben, doch im Kundenkontakt mit Unternehmen ist uns aufgefallen, dass besonders eine Frage häufiger auftaucht, die wir noch nicht direkt angesprochen haben: wie viele Buyer Personas sind zu viele Personas?
20 Studien zum Customer Journey Management (2013 bis 2016)
Wir reden viel von Customer Journey Management, aber was genau bedeutet es und welche Vorteile hat es? Im Folgenden haben wir 20 Studien zwischen 2013 und 2016 zusammengefasst, um ein Bild davon zu geben, was CJM in Unternehmen wirklich bedeutet (und erreichen kann).
eCommerce: 3 Gründe für bessere Produktdetails im Online-Shop
Dass Emotionen zur Kundenkommunikation gehören wie der Zucker in den Kuchen, das ist längst bekannt. Unglücklicherweise leidet oftmals der Informationsgehalt der Botschaften darunter. 3 Gründe, warum das nicht so sein sollte.
5 Tipps für Ihre Landing Page
Eine Landing Page dient dazu, über ein konkretes Thema, Angebot oder Produkt zu informieren und den Besucher zu einer Handlung zu animieren. Der landet meistens durch den Klick auf einen Link oder Werbe-Banner auf der Seite. Wie also können Sie Ihre Landing Page so gestalten, dass der Besucher auch das erhält, was er beim Klick …
Kundenansprache für B2B und B2C – der kleine Unterschied
Auch wenn am Ende der Mensch entscheidet, unterscheiden sich B2B- und B2C-Käufer in ihren Ansprüchen und Bedürfnissen. Gerade deshalb gibt es bei der Kundenansprache auch unterschiedliche Grundlagen, die dabei helfen, eine langfristige Beziehung aufzubauen.
Studie zu Content Marketing: Schreiben Sie schon oder planen Sie noch?
165 Unternehmen haben an einer Umfrage der PFH Private Hochschule Göttingen zum Thema Content Marketing und -Strategie teilgenommen (PDF hier). Das Ergebnis ist ernüchternd.
Buyer’s Remorse : Content Marketing nach dem Einkauf
In Mario Barths Comedy-Programm gibt es unter anderem eine belustigte Überlegung, warum seine Freundin nach dem Klamottenkauf alles zuhause noch einmal anprobiert. Barth findet es albern, aber dahinter steckt ein psychologisch sehr verständliches und geschlechterunabhängiges Verhalten.