Data Warehouse: Next-Level in der Datenanalyse
Wer im Bereich Data Analytics, Datenmanagement und künstliche Intelligenz mitmischen will, muss an erster Stelle dafür sorgen, dass seine Daten konsolidiert werden. Das sorgt in vielen Unternehmen für eine Herausforderung.
10 Nachteile unsauberer Datenbanken
Es ist ein wenig wie beim Backen: wenn die Zutaten unvollständig sind oder eine schlechte Qualität haben, dann wird auch der Kuchen am Ende nicht schmecken. Warum Unternehmen sich unsaubere Datenbanken so wenig leisten können, wie ein Bäcker faule Eier, lesen Sie hier.
Marketing Automation ohne saubere Daten ist wie Kochen ohne Zutaten
85% aller B2B-Marketer haben das Gefühl, sie könnten mehr aus ihren Marketing Automation-Plattformen herausholen*. Doch das geht nur, wenn die darin verarbeiteten Daten eine klare Struktur haben. Ein effektives Datenmanagement ist die Grundlage Ihres Marketing-Erfolgs.
Warum eine zentrale Datenbank mehr Datenschutz verspricht
(Co-Redaktion: Ines Alte, LinkedIn) In einem früheren Beitrag habe ich bereits darüber geschrieben, wie wichtig es ist, Unternehmensbereiche miteinander zu verschmelzen, um ein einheitliches Kundenerlebnis zu garantieren. Eine gemeinsame Datenbank für alle Bereiche ist dabei ein enormer Vorteil aus unterschiedlichen Gründen. Diese hilft nämlich nicht nur bei der Optimierung von Workflows und Kundenerlebnissen, sondern garantiert auch …
Marketing: 5 Tipps für Ihre E-Mail-Datenbank
Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aber auch für ein effektives E-Mail-Marketing sollte eine Datenbank sauber und aufgeräumt sein. Im Folgenden möchte ich daher fünf Best Practices vorstellen, wie man kontinuierlich einen Standard halten kann.
Studie: macht CRM aus der Cloud flexibler?
In einer Studie der Hochschule München wurden Führungspersonen deutscher Unternehmen zu CRM-Lösungen aus der Cloud befragt. Dabei stellte sich eine interessante Parallele zwischen Cloud-Nutzung und agilen Marketingkonzepten heraus.
7 Tipps zur Einführung von Marketing Automation (Best Practices)
Im Praxisteil des Marketing Nation Summits 2015 berichteten mittlere und große Unternehmen über Best Practices, die sie bei der Einführung von Marketing Automation Plattformen gesammelt haben. Einige Punkte, die von vielen Nutzern als besonders wichtig angesprochen wurden, habe ich hier zusammengestellt.
Was Sie schon immer über Lead Nurturing wissen wollten
Preisfrage: Was ist Lead Nurturing? Die Antwort lautet: Einen Interessenten zum richtigen Zeitpunkt mit relevanten Informationen anzusprechen, passend zur jeweiligen Phase der Kaufentscheidung, in der sich der Interessent gerade befindet. Daher auch die Bezeichnung „Nurturing“ (eng. to nurture = wachsen lassen, nähren, aufziehen), die in diesem Zusammenhang für das Weiterentwickeln eines Leads von einer Phase …
Die 8 Grundsteine einer erfolgreichen Lead Nurturing-Strategie
Eine effiziente Lead Nurturing-Strategie betreut Leads so, dass sie nach und nach genau die Information und Mittel an die Hand bekommen, die sie zur Kaufentscheidung benötigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie das in 8 Schritten bewerkstelligt werden kann.
Die 4 wichtigsten Lead Scoring-Regeln für mehr Effizienz
Wie wird in Ihrem Unternehmen entschieden, welcher Lead an den Vertrieb weitergegeben wird? Und in welcher Phase der Kaufentscheidung befindet er sich dann? Und sowieso, wer bestimmt eigentlich, das Marketing oder der Vertrieb?