RFM: Was steckt dahinter und wie wird es im Marketing eingesetzt?
RFM, kurz für Recency, Frequency, Monetary Value, hilft bei der Bestimmung besonders attraktiver Kunden. Wie diese Messzahl eingesetzt werden kann, erfahren Sie im Beitrag.
Was muss bei einer Win-Loss-Analyse beachtet werden?
Eine Win-Loss-Analyse kann als strategisches Instrument in der Vertriebssteuerung eingesetzt werden, schreibt Brigitte Böhler in ihrer Bachelorthesis. In diesem Gastbeitrag erläutert sie, was man darunter versteht und wie die Analyse eingesetzt werden kann.
State of Marketing-Report: Innovation in Zeiten des Wandels
Im aktuellen State of Marketing-Report von Salesforce hat das Unternehmen wiederholt Marketer zu den Trends, Herausforderungen und Schwerpunkten ihrer Arbeit befragt. Markant ist dabei, dass Innovation zu den neuen Geschäftstreibern gezählt wird.
Benchmarks und Trends vs. Kundenzentrierung: was wollen Ihre Kunden?
Benchmarks bleiben weiterhin wichtige Informationsgrundlagen, um die eigenen Prozesse, Tools und Methoden anzupassen. Was machen andere Unternehmen, was ist gerade Trend und was rentiert sich? Doch wer dabei den eigenen Kundenstamm aus den Augen verliert, verirrt sich im Hype.
10 E-Mail-Marketing KPIs, ihre Formeln und was sie aussagen
Was muss man eigentlich im E-Mail-Marketing messen, um zu erfahren, ob die Newsletter und Marketing-E-Mails erfolgreich bei den Kunden ankommen? Wir haben die 10 wichtigsten KPIs zusammengefasst und erläutert.
Attribution Modeling: First Touch vs. Last Touch vs. Multi Touch
Attribution Modeling gehört zum Standardwert im Closed-Loop Report und hilft, den Erfolg von Marketingmaßnahmen im Lead Management sichtbarer zu gestalten. Doch was genau gemessen werden soll, hängt von der Art des Unternehmens und Lead Managements ab.
Was ist Closed-Loop Reporting? (Und was bringt es für Marketing & Vertrieb?)
Closed-Loop Reporting ist der Schlüssel zu einer Informationsgrundlage, die sowohl Marketing- als auch Vertriebsaktivitäten unterstützt.
Net Promoter Score vs. Customer Satisfaction
Welche KPI gehören in einen umfassenden Report? Noch liegt der Customer Satisfaction Score (CSAT) zwar in so gut wie jeder Umfrage vorne, doch der Net Promoter Score gewinnt an Einfluss.
Kundenbindung: Die Retention Rate alleine reicht nicht
Die Retention Rate soll dabei helfen zu messen, wie viele Bestandskunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums „gehalten“ werden konnten. Claas Ellert erklärt im Gastbeitrag, warum die Retention Rate als KPI seine Schwächen hat.
Marketing-Kennzahlen: welche Strategien lassen sich einfach messen?
Modernes E-Mail-Marketing funktioniert heutzutage vor allem mit Hilfe von Marketing Automation. Es gibt wohl kaum eine Marketing Automation-Software, die nicht gleichzeitig Analytics anbietet.