Schnell im Kundenservice: Geschwindigkeit trumpft Personalisierung
Wenn Kunden eine Frage oder ein Problem haben, wollen sie eine persönliche Ansprache und relevante Hilfe. Vor allem aber wollen sie eine schnelle Lösung – das bietet der Kundenservice nicht immer.
eCommerce: Unterschätzen Sie nicht den Warenkorb (Studien)
Mein Amazon-Warenkorb ist mein Notizzettel, meine Wunschliste und meine Einkaufsliste zugleich – und damit bin ich nicht alleine. Was sagen Studien über das Nutzungsverhalten des Warenkorbs im eCommerce aus und was müssen Händler beachten, damit der gefürchtete Warenkorbabbruch nicht eintritt?
Customer Experience: 6 Hürden für erfolgreiche Kundenerlebnisse
Positive Kundenerlebnisse sind die Grundlage für loyale Kunden, die mehr ausgeben, öfter einkaufen und einen Anbieter weiterempfehlen. Customer Experience Management, also das Ausrichten von Prozessen auf die Kundenbedürfnisse, wird daher immer wichtiger. Doch was hindert Unternehmen an der Umsetzung?
Online-Shopping 2021: eCommerce-Trends und Beispiele
Mit der Pandemie hat sich das Einkaufsverhalten hin zum Online-Shopping schneller entwickelt, was für Unternehmen Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. Wie sieht das Jahr 2021 für den eCommerce aus und welche Online-Shops zeigen schon jetzt, wie Kundenerwartungen erfüllt werden?
Retouren: Das Sorgenkind des eCommerce
Rücksendungen sind für Händler wie für Kunden oft ein notwendiges Übel des Online-Handels. Doch welche Maßnahmen ergeben wirklich Sinn, um Retouren zu reduzieren?
Customer Experience: 5 Dinge, die Ihre Kunden verschrecken
Customer Experience bedeutet auch, das digitale wie analoge Erlebnis für Kunden so zu gestalten, dass diese nicht abgeschreckt werden. Doch was verfolgt Kunden in ihren Albträumen?
Studie: Wie erfolgreicher Kundenservice die Retention Rate erhöht
Was bewegt Kunden dazu, einem Unternehmen treu zu bleiben, insbesondere dann, wenn es um Servicebedürfnisse geht? In einer aktuellen Umfrage hat Gartner Kunden genau zu dieser Thematik befragt.
Wie hat sich Covid auf das Marketing in 2020 ausgewirkt?
Während der Vertrieb mehr auf Bestandskunden und Inside Sales-Methoden setzt, muss sich auch das Marketing an die aktuellen Veränderungen anpassen. Doch wie sieht das in der Praxis aus?
Das Pop-Up: Sinnbild der (fehlenden) Kundenzentrierung
Es gibt wenig Dinge auf der Kundenreise, die so sehr Aufschluss darüber geben, wie gut oder weniger gut ein Unternehmen seine Kunden bzw. deren Bedürfnisse kennt als das Pop-up. Warum das so ist und was es über Ihr Unternehmen aussagt, lesen Sie hier.
Der digitale Wandel hat sich beschleunigt: was müssen Unternehmen tun?
Durch die Corona-Krise hat sich die Verlagerung vieler Märkte ins Digitale rasant beschleunigt. Für Unternehmen ergibt sich dadurch ein Zugzwang.