Cold vs. Warm Outreach: Leads richtig erreichen
Einer aktuellen Studie zufolge greifen Vertriebler in Zeiten der Corona-Krise fast so oft auf Cold wie auf Warm Outreach zurück, um Leads anzusprechen und Geschäfte anzukurbeln. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied?
KPI Conversion Rate: Bedeutung, Einsatz und Optimierung (inkl. Infografik)
Um den Erfolg von Kampagnen und Strategien messen zu können, braucht es Zahlen, die eine starke Aussagekraft haben. Die Conversion Rate spielt dabei insbesondere im Marketing eine große Rolle.
Lead Scoring: Explizite und implizite Faktoren
Lead Scoring dient nicht nur dazu, die Kaufbereitschaft von generierten Leads zu verfolgen. Es ist auch ein notwendiger Verbindungspunkt zwischen Marketing und Vertrieb. Nach welchen Faktoren dabei der Lead bewertet wird und welchen Unterschied es für B2B- und B2C-Leads dabei gibt, erfahren Sie hier.
Best Practices: So optimieren Sie Ihre Opt-In-Rate
(Redakteurin: Delphine Arvengas) Im stationären Handel sieht ein Opt-In wie folgt aus: Madame A. geht am Geschäft vorbei, sieht die Auslage, Preise, Angebote und zögert. Sie hält an und greift schließlich zum Türgriff. Eine Entscheidung wurde gefällt, der Schritt über die Türmatte symbolisiert den Willen von Madame A., sich auf das Geschäft einzulassen. Doch wie …
Die B2B-Customer Journey im Lead Management
Der Sinn eines integrierten Lead Management liegt nicht nur darin, kaufbereite Leads zu identifizieren, sondern auch die Prozesse zwischen Marketing und Vertrieb zu optimieren. Ein Kundenbeispiel zeigt, wie es geht.
Was Unternehmen von Fußball lernen können: Am Ball bleiben
Der springende Punkt ist der Ball (Dettmar Cramer) Eine gute Mannschaft, hat immer ein Auge auf dem Ball, aber nicht nur eins, sondern so viele, dass das Abspiel funktioniert und der Schuss zum Kollegen nicht ins Leere geht. Doch wenn es um Kundenreisen geht, fällt der Kunde oft aus Workflows und Unternehmensbereichen heraus. Sei es …
E-Mail-Marketing: 3 Grundlagen für eine gute Öffnungsrate
Man muss nicht an die Liebe auf den ersten Blick glauben, um zu wissen, dass eine Email nur eine einzige Chance hat, Aufmerksamkeit zu erhalten – und die liegt allein an der Oberfläche.
MQL, SAL und SQL: ein Lead ist nicht gleich ein Lead
Bei der Generierung und Betreuung von Leads spielt auch eine Rolle, wann ein Lead von einem Unternehmen wahrgenommen wird. Ab welcher Stufe wird er im Marketing oder im Vertrieb betreut und was sind die Anforderungen für die entsprechenden Stufen?
Lead Nurturing-Insights: Worauf es wirklich ankommt
Lead Nurturing ist ja die Königsdisziplin im modernen Lead Management. Deshalb haben wir zu diesem Thema bereits zahlreiche Blog Artikel verfasst und uns dabei aber immer auf die sehr grundsätzlichen Dinge konzentriert: Was ist Lead Nurturing? Welche Formen von Nurture E-Mails gibt es? Welche Ziele werden verfolgt?
Was ist der State of Marketing 2015?
Vor kurzem ist die aktuelle Studie von salesforce.com zum Thema „State of Marketing 2015“ erschienen. Neben einer globalen Betrachtung der aktuellen Marketing Themen und Trends wurde dabei auch eine länderspezifische Untersuchung durchgeführt. An dieser Stelle möchte ich auf einige interessante Ergebnisse hinweisen, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind: