Marketing-Kennzahlen: welche Strategien lassen sich einfach messen?
Modernes E-Mail-Marketing funktioniert heutzutage vor allem mit Hilfe von Marketing Automation. Es gibt wohl kaum eine Marketing Automation-Software, die nicht gleichzeitig Analytics anbietet.
Sales Performance Management: Predictive Marketing Automation Teil 2
Im letzten Beitrag hat Mario Pufahl, CSO der ec4u, über Predictive Marketing Automation und dessen Möglichkeiten gesprochen. In diesem Teil unserer Sales Performance Management-Interviewreihe beschreibt er den Einfluss von Marketing Automation auf den Vertrieb und wie Marketing und Vertrieb effektiv zusammenarbeiten können.
Lead Management: Ganzheitlich oder gar nicht
Die Wege eines neu generierten Leads sind unergründlich – zumindest, wenn es um schlecht bis gar nicht definierte Prozesse zwischen Marketing und Vertrieb geht. Einer der Gründe dafür liegt darin, dass der Lead nur Zweck zum Mittel ist.
MQL, SAL und SQL: ein Lead ist nicht gleich ein Lead
Bei der Generierung und Betreuung von Leads spielt auch eine Rolle, wann ein Lead von einem Unternehmen wahrgenommen wird. Ab welcher Stufe wird er im Marketing oder im Vertrieb betreut und was sind die Anforderungen für die entsprechenden Stufen?
Ihre SLA Checkliste – die richtigen Standards für Ihr Lead Management
Der Generierung und Entwicklung von Leads steht im Fokus jedes Marketingleiters. Aus diesem Grund beschäftigt sich unser heutiger Blog auch sehr stark mit diesem Thema. Damit generierte Leads vom Vertrieb genutzt und weiterverfolgt werden können, ist ein strukturierter Übergabeprozess unerlässlich. Ein jedes Lead Management System sollte sich heute auf sogenannte Service Level Agreements (SLA) stützen, …
Modernes Marketing in 10 Schritten (Teil 2: Schritt 6 bis 10)
In Teil 1 haben wir Ihnen bereits die ersten 5 Schritte eines „Modernen Marketing in 10 Schritten“ näher gebracht. Erfahren Sie hier nun die nächsten 5 Schritte um Ihr Marketing in ein modernes Marketing zu transformieren.
Modernes Marketing in 10 Schritten (Teil 1: Schritt 1 bis 5)
Modernes Marketing bedeutet neben dem Einsatz moderner Methoden und Technologien vor allem: Hohe Kundenzufriedenheit, messbaren Unternehmenserfolg und steigende Umsätze. Der Drang nach Modernisierung wird dadurch erschwert, dass vorhandene und gewachsene Strukturen und Prozesse erst überwunden werden müssen.
Wie Lead Nurturing die Nachfrage steigert
Wenn Sie den Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung erwägen, gehen Sie durch einen Prozess der Entscheidungsfindung. Während dieses Kaufprozesses, prüfen Sie verschiedene Arten von Informationen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen sollen:
Der richtige Lead – Leadqualifizierung
Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf? – Für mich stellt es sich so dar: Ein Bedürfnis nach einem Porsche haben viele, aber nur wenige können ihn sich leisten und haben damit einen Bedarf. Im Vertrieb finden wir häufig Interessenten, die zwar aufrichtiges Interesse an meinen Produkten haben, aber nicht wirklich in der Situation …